13. Februar: Was für ein Feiertag ist heute, Traditionen und Verbote.


Am 13. Februar wird der Internationale Tag der weiblichen Freundschaft (Tag der Freundinnen), der Internationale Tag der Selbstannahme, der Internationale Tag des Pfannkuchens und der Welttag des Radios gefeiert. Glaubende ehren das Andenken an den heiligen Martinian von Cäsarea.
Tag der Freundinnen
Am 13. Februar wird der Internationale Tag der weiblichen Freundschaft (Tag der Freundinnen) gefeiert, der analog zum Valentinstag ins Leben gerufen wurde. An diesem Tag versammeln sich Freundinnen aus der ganzen Welt, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Ursprung dieses Feiertags liegt in der amerikanischen Fernsehserie 'Parks and Recreation', in der eine der Protagonistinnen den 'Galentine’s Day' erfand, der weltweit populär wurde.
Internationaler Tag der Selbstannahme
Am 13. Februar wird der Internationale Tag der Selbstliebe (International Natural Day) gefeiert, an dem die Menschen sich mit all ihren Mängeln und Unvollkommenheiten annehmen. Die Idee für diesen Feiertag wurde von der Gründerin der Feierlichkeiten, Sana Giovanni, vorgeschlagen, die selbst negative Erfahrungen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild gemacht hat und zeigen wollte, dass Selbstliebe wichtig ist.
Internationaler Tag des Pfannkuchens
Am 13. Februar wird der Internationale Tag des Pfannkuchens (International Pancake Day) gefeiert, der in vielen Ländern traditionell ist, in denen Pfannkuchen zubereitet und genossen werden. Dieses Fest ist mit dem Beginn der österlichen Fastenzeit verbunden und symbolisiert die letzten Tage vor dem Fasten.
Welttag des Radios
Am 13. Februar wird der Welttag des Radios (World Radio Day) gefeiert, der von der UNESCO ins Leben gerufen wurde, um die Bedeutung des Radios als Informationsmedium und Kommunikationsmittel zu würdigen, das für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich ist. Das Radio ist auch ein wichtiges Instrument zur Hilfe in Katastrophen und hat einen großen Einfluss auf die Gesellschaft.
Festliche Verbote und Aberglauben
- Es ist nicht ratsam, große Einkäufe zu tätigen.
- Es ist verboten, zu fluchen, sich zu streiten und zu schimpfen.
- Es wird nicht empfohlen, zu nähen oder zu sticken.
Ereignisse am 13. Februar
- 1858 - Entdeckung des Tanganyika-Sees in Ostafrika.
- 1867 - Beginn der Arbeiten zur Überführung der Senne in Brüssel.
- 1895 - Die Brüder Lumière erhalten ein Patent für ihre Version des Kinematographen.
- 1898 - Das erste Opfer eines Autoüberrollens.
- 1913 - Andenken an den heiligen Martinian von Cäsarea.
An diesem Tag werden auch verschiedene volkstümliche Aberglauben und Traditionen in Bezug auf das Wetter und die Stimmung der Gesellschaft wahrgenommen.
Lesen Sie auch
- Papst Franziskus wird der erste Pontifex seit über einem Jahrhundert sein, der außerhalb des Vatikans begraben wird
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den Standort für Drohnenstarts in Kursk getroffen, Dutzende russische Soldaten wurden eliminiert
- Am 22. April wird die Ukraine eines der wärmsten Länder Europas sein: Prognose der Meteorologin
- Der Papst war "Geheimer Weihnachtsmann" für die Ukraine: Was der Pontifex den Soldaten schenkte
- Wie ein neuer Papst gewählt wird: Prozess, Traditionen und Symbolik
- Die letzte Botschaft des Papstes: Was der Pontifex über die Ukraine sagte