Die Goldpreise sind vor der Zinssatzentscheidung der Fed gestiegen.


Die Goldpreise sind vor der Fed-Entscheidung gestiegen
Die Goldpreise sind vor der erwarteten Entscheidung des Federal Reserve Systems der USA über den Zinssatz gestiegen, die diese Woche bekannt gegeben werden soll. Laut den Daten von Business Insider erreichte der Goldpreis 3.299 Dollar pro Unze, nachdem er in der letzten Woche um 3 % gesunken war.
In diesem Jahr hat Gold mehrere Rekorde gebrochen, indem es im letzten Monat die Marke von 3.500 Dollar überschritt und im März über 3.000 Dollar lag. Experten erklären dieses Wachstum mit der Angst vor einer wirtschaftlichen Rezession, tariflicher Unsicherheit und der gestiegenen Nachfrage von Zentralbanken nach dem Edelmetall.
Analysten, darunter auch Experten der Deutschen Bank, prognostizieren, dass die Zinssätze beim nächsten Treffen der Fed voraussichtlich unverändert bleiben werden. Ökonomen der Deutschen Bank erwarten auch, dass die nächste Zinssenkung erst im Dezember möglich ist.
Der Anstieg der Goldpreise zeigt sich am Aktienmarkt, wo der US-Dollar im Vergleich zu anderen Währungen an Wert verliert. Dies führt zu wirtschaftlicher Unsicherheit, weshalb Investoren Gold als "sicheren" Vermögenswert betrachten, der seinen Wert in Zeiten von Marktschwankungen bewahrt.
Nach der Bekanntgabe der Fed zu den Zinssätzen kann man eine weitere Preisbewegung bei Gold sowie die Bewegung des Dollars auf dem Aktienmarkt erwarten. Internationale Ereignisse und wirtschaftliche Indikatoren könnten ebenfalls die Situation auf dem Markt für Edelmetalle beeinflussen.
Lesen Sie auch
- Chinesische Unternehmen etablieren Umgehungsstrategien für Trumps Zölle
- Panama ist kein Zufluchtsort mehr: Wohin die arktische Flotte von Putins Umfeld steuert
- Barbie-Puppen wurden Opfer von Trumps Tarifen
- Das türkische Militärnetzwerk im Irak: Hunderte von Basen und Kontrolle über große Gebiete
- In den ukrainischen Banken ist der Anteil an notleidenden Krediten gesunken
- Sicherheit der Ostsee: Lettland wird das Schutzsystem für Unterwasserinfrastruktur überprüfen