Die EU kritisierte den Eurovision Song Contest wegen des Verbots der Flagge auf der Bühne.


Kritik der Organisatoren des Eurovision Song Contests wegen des Verbots der Verwendung der EU-Flagge
Der Leiter der Kulturabteilung der Europäischen Union äußerte seine Unzufriedenheit mit der Entscheidung, den Teilnehmern des Eurovision Song Contests die Verwendung der Flagge der Europäischen Union während ihres Auftritts auf der Bühne zu verbieten. Er ist der Meinung, dass die Symbole der EU ohne Einschränkungen zur Demonstration zur Verfügung stehen sollten. Diese Erklärung wurde auf Politico veröffentlicht.
Im letzten Jahr wurde beim Wettbewerb in Malmö das Verbot der Verwendung von EU-Flaggen und anderen nationalen Symbolen beim Eurovision Song Contest diskutiert. Für den diesjährigen Wettbewerb in Basel durften die Zuschauer EU-Flaggen mitbringen, den Teilnehmern wurde jedoch verboten, dies zu tun.
«Die europäische Flagge symbolisiert unsere Werte, unsere europäische Identität, Inklusivität - und die Staatsbürgerschaft von fast einer halben Milliarde Menschen», betonte Glenn Micallef, EU-Kommissar für Kultur.
Gemäß den Regeln des Eurovision Song Contests müssen Künstler während Zeremonien und Auftritten lediglich die Nationalflaggen ihrer eigenen Länder verwenden. Das Verbot gilt auch für andere Symbole, einschließlich der Regenbogenflagge.
Der Eurovision Song Contest vermeidet normalerweise politische Debatten, aber manchmal sind politische Ansichten überhaupt im Wettbewerb präsent, der ein großes Publikum auf der ganzen Welt hat.
Lesen Sie auch
- In Lwiw wurde das Schild einer historischen Buchhandlung restauriert – Foto
- Erwarten Sie Regen und Gewitter - Didenko warnt vor Wetterverschlechterung
- Erbschaft im Jahr 2025 – welches Dokument für die Abwicklung erforderlich ist
- Gehälter von Lehrern vor Beginn des Schuljahres - was zu erwarten ist
- Rentner erhalten große Zulagen - wer steht auf der Auszahlungsliste
- Mietwohnung – welcher Punkt im Vertrag schützt den Eigentümer der Wohnung