China hat ein leistungsstarkes Laser-Spionagewerkzeug entwickelt.


Chinesische Wissenschaftler haben ein Lasergerät zur Erkennung kleiner Objekte aus großer Entfernung entwickelt
Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus China hat ein neues Lasergerät vorgestellt, das in der Lage ist, Objekte von nur wenigen Millimetern aus über einem Kilometer Entfernung zu erkennen. Diese Technologie könnte potenziell in den Bereichen Spionage, Aufklärung und öffentliche Sicherheit von Nutzen sein.
Durch die Verwendung aktiver intensiver Interferometrie haben chinesische Wissenschaftler einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Laseroptik gemacht. Das Funktionsprinzip des Geräts basiert auf pseudotermalem Licht, das es ermöglicht, klare Bilder von Objekten aus großer Entfernung zu erhalten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die ein klares Bild durch Linsen benötigen, verwendet unser Lasergerät mehrere Strahler zur Erzeugung von Licht. Das Bild wird durch einen speziellen Algorithmus zur Verarbeitung von Informationen aus zwei Teleskopen erzeugt, was eine hohe Detailgenauigkeit gewährleistet.
Tests haben gezeigt, dass die Auflösung dieses Geräts die theoretischen Werte eines einzelnen Teleskops um das 14-fache übersteigt, was es für die Fernbeobachtung effizient macht. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Aufklärung und schafft technologisch ausgeklügelte Methoden der Spionage und Geheimdienstbekämpfung.
Zusammenfassung
Chinesische Wissenschaftler haben ein Lasergerät entwickelt, das kleine Objekte aus großer Entfernung erkennen kann und neue Möglichkeiten für öffentliche Sicherheit und Aufklärung eröffnet. Diese Technologie kann zur Überwachung von Naturkatastrophen, zur Beobachtung gefährlicher Bedingungen und zur Erhöhung des allgemeinen Sicherheitsniveaus eingesetzt werden.
Lesen Sie auch
- Geheimnisvoller L-Modus am Automatikgetriebe im Auto - wozu er dient
- Jubiläum BMW – 10 interessante Fakten über den kultigen Autohersteller
- Auf der Sonne gibt es Dutzende von Flecken - Prognose der magnetischen Stürme für heute
- Warum Lexus seinen Stolz verloren hat
- Preise für GTA in der Ukraine – wie viel kosten die Kultspiele im Jahr 2025
- Problembeladene deutsche Crossover, die oft kaputtgehen