Die Schweiz hat neue Wohn- und Arbeitsregelungen für Ukrainer eingeführt.


Der Schweizerische Bundesrat hat wichtige Änderungen genehmigt, die Ukrainern den Zugang zur Beschäftigung in der Schweiz aufgrund der russischen Aggression erleichtern.
Laut der Zeitschrift Blick müssen Ukrainer, die in der Schweiz Arbeit gefunden haben, keine speziellen Genehmigungen von den lokalen Behörden mehr einholen, was zuvor mit finanziellen Kosten verbunden war.
Gemäß der neuen Entscheidung können Personen mit dem Schutzstatus 'S' ihren Wohnsitz für eine Beschäftigung in einem anderen Kanton ändern. Dies wird erheblich erleichtert, da zuvor Beschränkungen für Ukrainer bezüglich der Wohnsitzänderung bestanden.
'Wir möchten bürokratische Hindernisse beseitigen, die die Beschäftigung von Menschen, die in unserem Land Asyl suchen, behindern', erklärte der Schweizerische Bundesrat.
Außerdem wurde eine Anforderung für arbeitslose Personen mit dem Schutzstatus S festgelegt, sich bei staatlichen Arbeitsagenturen zu registrieren und an Programmen zur beruflichen Integration teilzunehmen. Dies wird es Ukrainer erleichtern, Arbeit zu finden und sich an den Schweizer Arbeitsmarkt anzupassen.
Darüber hinaus hat der Schweizerische Bundesrat Konsultationen über die Erleichterung des Zugangs zum Arbeitsmarkt für Bürger dritter Länder, die in der Schweiz ausgebildet wurden, begonnen. Der im März 2022 den ukrainischen Flüchtlingen gewährte Schutzstatus 'S' wird mindestens bis 2026 bestehen bleiben und gewährt Zugang zu Wohnraum, finanzieller Unterstützung und medizinischer Hilfe ohne das übliche Asylverfahren.
Laut offiziellen Angaben haben derzeit etwa 66.000 Ukrainer den Schutzstatus S in der Schweiz.
Wir erinnern daran, dass ukrainische Flüchtlinge in Europa auf Änderungen warten - ihr Recht auf grundlegende Unterstützung und vorübergehenden Schutz.
Lesen Sie auch
- Die Nationalbank der Ukraine bereitet eine neue Entscheidung vor: Wie sich der Kurs bereits in der nächsten Woche ändern wird
- Mit Zulagen und Zuschlägen: Ukrainern wurde mitgeteilt, mit welcher Rente ehemalige Kämpfer im Jahr 2025 rechnen können
- Ukrainer in Polen können einen Zuschuss von bis zu 42.000 Zloty erhalten: Was dafür benötigt wird
- Ein Teil der Ukrainer verliert die Mobilisierungsbefreiung: Auf wen die Einberufungen, die VLK und die Streitkräfte warten
- Ukrainern wurden die Steuern auf Wohnungen erhöht: Wer und wie viel muss bezahlen
- Ukrainer können in die 90er Jahre zurückversetzt werden: Wer ist von der stündlichen Wasserversorgung bedroht