Die Türkei hat das erste Klimagesetz in ihrer Geschichte verabschiedet.

Die Türkei hat das erste Klimagesetz in ihrer Geschichte verabschiedet
Die Türkei hat das erste Klimagesetz in ihrer Geschichte verabschiedet

Ukrainische Journalisten berichten, dass die Türkei ihr erstes Gesetz über den Klimawandel verabschiedet hat. Das Land plant, bis 2053 null Treibhausgasemissionen zu erreichen und seine Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen zu erfüllen. Die Hauptprioritäten der türkischen Energiepolitik sind die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und grüner Technologien.

Die Europäische Kommission bereitet außerdem Änderungen am Klimagesetz der EU vor, um ein neues Ziel für 2040 festzulegen. Die Türkei hat auf diesen Schritt reagiert und damit begonnen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen.

Das Gesetzesentwurf sieht die Entwicklung lokaler Aktionspläne zur Bekämpfung des Klimawandels, Strategien zur Regulierung der Wasserressourcen und die Aufforstung vor. Außerdem ist eine Förderung der Nutzung von Recyclingmaterialien zur Minimierung der Umweltverschmutzung durch Unternehmen geplant.

Klimawandel in der Ukraine

Die Ukraine hat kürzlich die Folgen des Klimawandels gespürt: Kürzung des Winters, Anstieg der Temperaturen, erhöhtes Risiko von Staubstürmen und Sonnenstichen, insbesondere in Städten. Diese Anzeichen zeigen, dass das Problem des Klimawandels besteht und gemeinsame Anstrengungen zur Lösung erforderlich sind.

Zusammenfassung: Die Türkei hat das erste Gesetz über den Klimawandel verabschiedet, um null Treibhausgasemissionen bis 2053 zu erreichen und die Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen zu erfüllen. Gleichzeitig hat die Ukraine die Auswirkungen des Klimawandels gespürt, die durch Verkürzung des Winters, Anstieg der Temperaturen und erhöhte Risiken von Staubstürmen und Sonnenstichen verursacht werden, was die Dringlichkeit des Problems und die Notwendigkeit von Maßnahmen in diesem Bereich unterstreicht.

Lesen Sie auch

Werbung