In Luhansk wurde ein Komplize der Spezialeinheit 'Achmat' liquidiert.


In Luhansk, das vorübergehend besetzt ist, fand die Ermordung von Dscheichun Salammow, dem Miteigentümer des Cafés 'Kaukasus', statt, das von Kämpfern der Spezialeinheit 'Achmat' für Rekrutierungsaktivitäten genutzt wurde. Dies berichtet die Partisanenbewegung 'Atesh'.
Laut Angaben der Partisanen wurde der 52-jährige Bürger Aserbaidschans Salammow Ende Februar angegriffen. Der Mörder erschoss ihn im Auto und feuerte 16 Schüsse ab. Dies war bereits der dritte Mordversuch an Salammow.
Der Angreifer und sein Komplize, der die Waffe zur Verfügung stellte, sind ebenfalls ethnische Aserbaidschaner. Einer von ihnen wurde am Moskauer Flughafen vor dem Abflug in die Heimat festgenommen.
Gemeinsam mit einem anderen Eigentümer des Cafés 'Kaukasus', Scharifow Emin Yusif, arbeitete Salammow aktiv mit den russischen Streitkräften seit der Erklärung der russischen Besatzung im Jahr 2014 zusammen. Sie stellten Räumlichkeiten für Besprechungen zur Verfügung, organisierten Verpflegung für die Soldaten und engagierten sich persönlich in der Rekrutierung für die Einheiten 'Achmat' und andere russische Einheiten.
Ihr Lokal wurde zu einem beliebten Treffpunkt für Kämpfer und Kommandeure der 'Kadyrow'-Gruppe sowie zu einem Sammelpunkt für Unterstützer des Putin-Regimes.
Genau in diesem Café wurde am 30. Mai 2022 Generalmajor Roman Kutuzov, der Kommandeur des 1. Armeekorps der russischen Armee, ermordet.
Die Partisanen betonen, dass dieses Lokal längst den Status eines zivilen Objekts verloren hat, da es für militärische und rekrutierende Aktivitäten der Besatzung genutzt wird.
Früher liquidierten die Streitkräfte der Ukraine einen russischen Fußballspieler und einen Kindertrainer.
Außerdem starb im Krankenhaus von St. Petersburg der Gardekapitän Bato Tsidipov, ein russischer Besatzungssoldat und zweifacher Weltmeister im Panzerbiathlon.
Lesen Sie auch
- Verluste des Feindes zum 17. April 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Russische Streitkräfte haben Dnipro massiv mit Drohnen angegriffen: Das Wichtigste der Nacht
- Der Kreml beginnt, für das Versagen der Verteidigung von Kursk zu bestrafen: Ex-Gouverneur festgenommen
- Russische Drohnen haben Dnipro angegriffen: Ein Mädchen ist gestorben, unter den Verletzten ist ein neunjähriges Kind
- Russland griff Dnipro an: Eine junge Frau ist gestorben, unter den Verletzten ist ein Baby
- Die Frontlinie am 16. April. Bericht des Generalstabs