In Sudan ist ein Militärflugzeug in ein Wohnhaus gestürzt: Es gibt Opfer.


In Sudan hat sich ein Flugzeugabsturz ereignet, bei dem über 40 Personen ums Leben kamen und mindestens 10 verletzt wurden. Darüber berichtet 'Glawkom' unter Berufung auf die Associated Press.
Das Flugzeug stürzte in einem dicht besiedelten Gebiet in der Nähe des Militärflughafens in der Stadt Omdurman, die zur sudanesischen Hauptstadt Khartum gehört. Unter den Toten befinden sich sowohl Militärs als auch Zivilisten.
In Sudan ist ein Militärflugzeug in ein Wohnhaus gestürzt. Derzeit sind 19 Tote bekannt. pic.twitter.com/VXXuK5RobU
— Главком (@GLAVCOM_UA) 26. Februar 2025
Unter den Opfern des Flugzeugabsturzes ist Generalmajor Bar Ahmed, der zuvor wichtige Positionen in der sudanesischen Armee innehatte.
Eine vorläufige Ursache für den Absturz könnte ein technischer Defekt sein.
In Sudan tobt seit April 2023 ein Krieg zwischen der Armee und den Rapid Support Forces. Nach Angaben der UN und der lokalen Behörden sind infolge des Konflikts über 20.000 Menschen ums Leben gekommen, und 14 Millionen sind zu Flüchtlingen und Vertriebenen geworden.
Früher kam es in Toronto zu einem Vorfall während der Landung, bei dem ein Flugzeug von Delta Air Lines umkippte. 18 Passagiere wurden verletzt.
Außerdem wurde ein Flugzeugabsturz in Brasilien gemeldet, bei dem ein Flugzeug in den öffentlichen Verkehr stürzte.
Vor kurzem kollidierten in Südzidona zwei Flugzeuge, wobei zwei Personen ums Leben kamen.
Lesen Sie auch
- „Rote Türen, gelbe Türen“. Unter Kindern verbreitet sich ein gefährlicher Trend, der Halluzinationen hervorruft
- Er liebte den Weltraum und zählte auf Englisch. Der Großvater erzählte rührend von dem dreijährigen Timofej, der von Russland getötet wurde
- Reform der Oberstufe: Das Bildungsministerium erklärt die Zukunft der Gymnasien und Lyzeen
- Israel verstärkt die militärische Operation im Gazastreifen nach dem Beschuss durch die HAMAS
- Die DeepState-Analysten berichteten über eine besorgniserregende Situation in Richtung Liman
- Polen meldet Verschärfung der Situation an der Grenze zu Weißrussland