Probezeit und Arbeitsentgelt - welche Anforderungen gelten im Jahr 2025.


Die staatliche Arbeitsbehörde hat erklärt, welche Regeln für die Probezeit bei der Einstellung während des Kriegszustands gelten. Es wurde festgestellt, dass diese Anforderung nicht für alle obligatorisch ist.
Insbesondere gemäß dem Arbeitsgesetzbuch ist die Probezeit der Zeitraum, in dem der Arbeitgeber die Eignung des Arbeitnehmers für eine bestimmte Arbeit bewertet. Die Probezeit darf drei Monate nicht überschreiten und kann in bestimmten Fällen mit Zustimmung der Gewerkschaft auf bis zu sechs Monate verlängert werden.
Es wurde auch erklärt, wer keine Probezeit ansetzen muss, insbesondere betrifft diese Anforderung Minderjährige, junge Spezialisten, Personen mit Behinderungen und andere Kategorien von Arbeitnehmern. Im Jahr 2025 gelten jedoch spezielle Regeln im Falle des Kriegszustands, die die Möglichkeit vorsehen, eine Probezeit für jede Kategorie von Arbeitnehmern festzulegen.
Wichtig ist die Beachtung der Einstellungsregeln, die von den spezifischen Bedingungen der Arbeitsbeziehungen und der Gesetzgebung abhängen, insbesondere unter den Bedingungen des Kriegszustands.
Lesen Sie auch
- Einmalige Zahlung für Gas - was man über den neuen Service wissen muss
- PrivatBank ändert die Bedingungen einiger Tarife - Details
- Sonnenblume ist im Trend – wie viel kostet eine Tonne Samen
- In China beginnt man mit der neuen Uranförderung – was bekannt ist
- Aktualisierung der Daten bei der Oschadbank — wer und wann muss teilnehmen
- Verkauf eines Anteils an Immobilien – Was Miteigentümer wissen müssen